Jahr |
Erfinder |
Erfindung - Entdeckung - Entwicklung |
1883 |
T. A. Edison |
Zufällige Entdeckung des Emissions- und Gleichrichtereffekts (Vakuumröhre) |
1898 |
P. Lennard |
Verwendung einer elektrostatisch wirkenden Hilfselektrode für Katodenstrahlversuche |
1901 |
O. W. Richardson |
Elektronen-Emissionstheorie deutet Edison-Effekt |
1902 |
C. Hewitt |
Relaiswirkung durch magnetische Lichtbogensteuerung (Steuerung einer Ionenentladung) |
1903 |
P. Lennard |
Verwendung von Maschengittern zur elektrostatischen Geschwindigkeitssteuerung |
1903 |
A. Wehnelt |
Entdeckung der vorzüglichen Emissionseigenschaft der Oxide von Erdalkalimetallen (Oxidkatode) |
1904 |
J. A. Flemming |
Verwendung der Elektronenröhre als Hochfrequenzgleichrichter |
1906 |
R. v. Lieben |
Vakuum-Verstärkerröhre mit magnetischer Steuerung des Elektronenstroms |
1906 |
L. de Forest |
Detektorröhre mit Plattensteuerung |
1907 |
L. de Forest |
Audionpatent (Eingitterröhre) |
1908 |
J. A. Flemming |
Wolframheizfaden für Elektronenröhren |
1910 |
R. v. Lieben |
Steuergitter (Verstärkerröhre mit Quecksilberdampffüllung) |
1910 |
J. Langmuir |
Emissionsverbesserung durch Thoriumfaden |
1911 |
O. v. Bronk |
Hochfrequenzverstärkung |
1912 |
AEG |
Serienfabrikation von Lieben-Röhren |
1912 |
L. de Forest |
Rückkopplung |
1912 |
G. Leithäuser |
Bremsgitteranordnung zur Katodenstrahluntersuchung |
1913 |
J. Langmuir |
Raumladegitterschaltung |
1913 |
A. Meißner |
Schwingungserzeugung durch Rückkopplung |
1913 |
J. Langmuir |
Bedeutung des Hochvakuums für die Raumladung |
1915 |
W. Schottky |
Steilheitsvergrösserung durch Doppelsteuerung |
1915 |
Schenkel |
Indirekt geheizte Katode |
1916 |
W. Schottky |
Schutzgitter |
1919 |
A. W. Hull |
Schirmgitter |
1926 |
Jobst/Telegen |
Bremsgitter (Pentode) |
1932 |
K. Steimel |
Hexode |
1933 |
K. Steimel |
Triode-Hexode |
Jahr |
Anwendungen und Ziele |
Lösungen |
Röhrentypen |
1923 - 1926 |
Niederfrequenzverstärkung und Audiongleichrichtung |
Verwendung bereits vorhandener Wolframfadenröhren |
RE11 |
Verringerung des Heizleistungsbedarfs |
Sparröhren (Dunkelbrenner) mit Thoriumfäden bzw. Oxidfäden |
Thorium: VALVO Oekonom, RE064, RE144; Oxid: RE063, RE152 |
1927 |
Vereinheitlichung der Sockelung |
Europasockel |
alle folgenden Stiftsockelröhren |
Lautsprecherwiedergabe |
Speziallautsprecherröhren |
RE134, L413 |
1928 |
Netzheizung mit Wechselstrom |
Indirekt geheizte Röhren |
REN1004, W4110 |
Netzgleichrichtung |
Netzgleichrichterröhren |
RGN1503, G1503 |
Leistungsfähigere Endstufe |
5-Watt- und 10-Watt-Endtrioden |
RE304, RE604, LK460 |
1929 |
Verstärkungserhöhung und Rückwirkungsfreiheit für HF-Stufen |
Schirmgitterröhren |
H406D, RES044, RES094 |
Weitere Verbesserung des Innenwiderstandes und der Gitter-Anoden-Kapazität |
HF-Pentoden (Schirmgitterröhren mit Bremsgitter) |
RENS1820, H2018D |
1930 |
Gleichstrom-Netzbetrieb |
Röhren für Serienheizung |
180-mA-Serie |
Verbesserung von Wirkungsgrad und Verstärkung in der Endröhre |
Endpentode |
RES174d, RES164, L416D |
1931 |
Einfache Erzeugung der Regelspannung |
Dioden bzw. Duodioden (Verbundröhren-Binode) |
REN924, AN4092 |
Selbsttätige Verstärkungsregelung für Schwundausgleich |
Schirmgitterröhren mit Regelkennlinie |
RENS1214, H4125D |
1932 |
Verbesserung der HF-Verstärkung |
Allgemeine Anwendung des Pentodenprinzips für HF-Röhren |
RENS1264, H4111D |
Grössere Sprechleistung |
9-Watt-Endpentoden |
RES964, L496D |
1933 |
Vervollkommnung der Mischstufe |
Mischhexoden mit multiplikativer Mischung |
RENS1224, X4122 |
Wirksamere Regelung |
Fadinghexoden mit Doppelsteuerung |
RENS1234, X4123 |
1934 |
Regelung in der Mischstufe |
Regelbare Mischröhren (Triode-Hexode bzw. Oktode) |
ACH1, AK1, BCH1 |
1935 |
Standardisierung des Typenprogrammes |
Schaffung der Buchstabenserien |
A-, C-, E-Serie |
Konstruktive Verbesserungen |
Neue Aufbaumethoden - oberer Gitteranschluss |
AC2, AF7 usw. |
Verringerung der Anheizzeit |
Schnellheizkatode |
- |
Allstrombetrieb |
Spezialallstromröhren |
C-Serie |
Heizleistungsersparnis für Allstromeinkreiser (VE301GW) |
Stromsparröhren mit 50-mA-Heizung |
V-Serie |
Vereinheitlichung der Sockelung |
Aussenkontaktsockel |
A-, C-, V-Serie |
Autoempfänger für 6-Volt- und 12-Volt-Starterbatteriebetrieb |
Spezialautoröhren |
E-Serie |
Wirtschaftlicherer Batteriebetrieb |
Batterieröhren für 2-Volt-Heizung |
K-Serie |
Gegentakt-B-Stufe mit Gitterstromaussteuerung |
KDD1 |
1936 |
Klangverbesserung |
Hochleistungs-Endröhren |
AD1, AL4 |
1937 |
Abstimmanzeige durch Leuchtwinkelsteuerung |
Abstimmanzeigeröhre (Magisches Auge) |
AM2 |
Grössere Sprechleistung für Spitzengeräte |
18-Watt-Endpentode |
AL5 |
1938 |
Einheitliche Heizung für Gleichstrom-, Wechselstrom- und Batteriebetrieb (Auto) |
Röhren mit 6,3-Volt-Brenner und 200-mA-Strombedarf |
E-Reihe der Miniwattserie (rote Röhren) |
Vereinheitlichung zur universellen Verwendbarkeit, Beseitigung störender Nebeneffekte |
Röhren der harmonischen Serie mit Stahlkolben und Einheitssockel. Elektrische Verbesserungen (gleitende Schirmgitterspannung, Vorwärtsregelung, Kapazitätsverringerung, Eingangs- und Rauscheigenschaften usw.) |
E-Reihe mit Stahlröhren |
1939 |
Vereinfachung des Mittelsupers |
Triode-Endtetrode |
ECL11 |
Verbesserung der Abstimmanzeige |
Doppelbereich-Anzeigeröhre |
EM11 |
Heizleistungsverminderung beim Allstromsuper |
Spezialröhren der harmonischen Serie mit 100-mA-Heizung |
U-Reihe mit Stahlröhren |
1940 |
Verbesserung der Kurzwelleneigenschaften durch Verkürzung der Zuleitungen |
Pressglasröhren |
E- und U-Reihe der Miniwatt- Schlüsselröhren |
Erhöhung der Wirtschaftlichkeit des Batterieempfängers, Vereinfachung der Schaltung bei kleinstem Raumbedarf |
Stahlröhren für 1,2-Volt-Batterieheizung nach dem harmonischen Prinzip |
D-Reihe mit Stahlröhren |
Heizleistungsverminderung beim Allstrom-Grosssuper |
Vervollständigung der U-Reihe |
UL12, UM11, UF11, UFM11 |
1945 |
Verbesserung des Kleinempfängers bei sparsamstem Verbrauch |
Vervollständigung der V-Reihe |
VEL11 |
1946 |
Verbesserung der Trennschärfe von Kleinempfängern durch Wiedereinführung des Kleinsupers |
Vervollständigung der V-Reihe |
VCH11 |
1947 |
Verkleinerung der äusseren Abmessungen, Verbesserung für UKW-Betrieb |
Miniatur-Pressglasröhren |
E- und U-Reihe der Rimlockserie |
1949 |
Verbesserung des Kleinsupers (Umschaltung für 110/220 Volt und Skalenbeleuchtung) |
Vervollständigung der Miniwattröhren durch U-Typen für 100-mA-Heizung |
UCH5, UF5, UF6, UBL3, UL2, UY4 |
Vervollständigung der U-Reihe der harmonischen Serie |
UEL11 und UY2 |